Hendl Mangold Kroketten
- Markus
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein perfektes Rezept zur Resteverwertung: Übriggebliebenes Grillhendl-Fleisch, ein paar Erdäpfel, altes Gebäck und etliche Blätter Mangold, von dem man im Sommer sowieso immer mehr als genug im Gemüsebeet hat...
Die hier verwendeten Zutaten können natürlich gerne variiert und meine Rezeptidee als Inspiration verwendet werden!

Zutaten für circa 10 Kroketten
10 Blätter Mangold
2 Grillhendl-Keulen oder ½ Grillhendl
2 Erdäpfel
1 alte Semmel
1 Zwiebel
1 Knoblauch
1 Ei
Semmelbrösel
Kräuter nach Belieben (Rosmarin und Petersilie)
Olivenöl extravergine
Salz & Pfeffer
Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung
Zuerst Zwiebel, Knoblauch und Erdäpfel klein würfelig schneiden und in etwas Olivenöl in einem großen Topf farblos anbraten. Etwas Salz, Pfeffer und die Rosmarinnadeln zugeben. Mit Deckel für circa 10 Minuten auf kleiner Hitze braten lassen. Falls nötig, ein ganz kleines Schlückchen Wasser zugeben, sodass nichts anbrennt.
Die alte Semmel in Wasser einweichen.
Inzwischen den Mangold waschen und den Strunk etwas rausschneiden. Den Mangold anschließend tropfnass zufügen, nochmals etwas salzen und alles mit Deckel wiederum circa 10 Minuten dünsten, sodass der Mangold zusammenfällt. Den Deckel danach entfernen und etwaiges Wasser komplett verkochen lassen.

Währenddessen alles Fleisch (samt Haut!) von den Knochen lösen. Die eingeweichte Semmel gut ausdrücken.

Das Mangoldgemüse mit dem Hendlfleisch, der ausgedrückten Semmel, einem Ei und etwas Petersilie in einen Zerkleinerer geben und pürieren. Es muss dabei keine homogene Farce entstehen, es kann und soll ruhig etwas gröber sein.
Die Masse abschmecken und falls nötig mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen. So viele Semmelbrösel unterrühren, dass eine geschmeidige und formbare Masse entsteht und diese danach circa 15 Minuten durchziehen lassen.
Mit leicht feuchten Händen die Kroketten formen und diese rundum in Semmelbrösel wälzen.

In Pflanzenöl goldbraun frittieren, auf Küchenpapier etwas überkühlen lassen. Am besten schmecken sie etwa 10 Minuten nach dem Frittieren.

Comentários