top of page

Spaghetti alla marinara

  • Autorenbild: Markus
    Markus
  • 14. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Aug. 2024

'Alla marinara' heißt eigentlich 'nach Seemannsart', hat jedoch mit maritimen Zutaten oder dergleichen nichts zu tun.


Am bekanntesten ist diese Zubereitungsart sicherlich bei der Pizza.


'Pizza alla marinara' Die simpelste aller Pizzaarten: Paradeiser, Olivenöl, Oregano und Knoblauch! Der Name kommt angeblich daher, dass die Seefahrer früher eher ärmlich waren und somit mit der günstigsten Pizza das Auslangen finden mussten.


Wie die italienische Pizza an sich, stammt auch dieses Rezept aus Napoli und erfreut sich dort bis heute großer Beliebtheit.


Bei dieser vermeintlich einfachen Zubereitungsart 'alla marinara' kann man freilich nichts verstecken oder überspielen. Alle Zutaten und auch die Zubereitungsweise müssen perfekt sein. Genau wie ich es mag!


Auch Spaghetti schmecken auf diese simple Art einfach herrlich. Pur und unverfälscht!



Zutaten für 4 Personen


400 g Spaghetti

400 g frische, kleine Paradeiser (oder San Marzano aus der Dose) 2 Knoblauchzehen

1 EL Kapern in Salz

Olivenöl extravergine

Oregano getrocknet

Salz


Zubereitung


Einen großzügigen Schluck Olivenöl in einer sehr großen Stielpfanne erhitzen.


Noch während das Öl warm wird, die Knoblauchzehen schälen und möglichst fein schneiden und zugeben. Die Knoblauchzehe zuerst der Länge nach halbieren und etwaige grüne Triebe im Inneren entfernen. Diese verursachen einen penetranten Knoblauchgeschmack.


Die Kapern kurz unter frießendes Wasser halten, um sie etwas vom Salz zu befreien, grob zerkleinern und zusammen mit circa einem Esslöffel getrockneten Oregano zugeben.


Qualitätstipp: Kauft Oregano als im Ganzen getrocknete und verpackte Sträußchen (meist aus zB. Kreta oder Kalabrien,) Hier wird normalerweise wilder Oregano geerntet, schonend getrocknet und verpackt. Der Geschmack und das Aroma sind mit herkömmlicher Ware nicht vergleichbar und heben jedes damit verfeinerte Gericht auf ein höheres Level. Das ist keine Übertreibung, einfach ausprobieren!


Sobald man hört, dass der Knoblauch zu braten beginnt, die Paradeiser zugeben. Bei der Verwendung von frischen Paradeisern, die großen Exemplare halbieren oder vierteln und die Kerne soweit möglich entfernen. Dosenparadeiser einfach vorher leicht pürieren.


Während die Spaghetti kochen, köchelt nun auch das Sugo langsam vor sich hin. Die frischen Paradeiser mit dem Kochlöffel etwas zerdrücken und einen kleinen Schluck Pasta Kochwasser zugeben.


Die Spaghetti in reichlich gut gesalzenem Wasser sehr al dente kochen. In diesem Fall heißt das, circa 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben.


Wenn sich der Nudel-Timer meldet, die Pasta direkt aus dem Kochwasser in die Pfanne heben, nochmals etwas Oregano und ein Schlückchen Olivenöl zugeben und gut durchschwenken.


Unter ständigen Rühren/ Schwenken alles cremig einköcheln lassen. Dazu bei Bedarf immer wieder etwas Nudelwasser zugeben.


Auf Tellern anrichten und zum Finale nochmals mit etwas Oregano und Olivenöl extravergine verfeinern.



 
 
 

Comments


Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page